Endlich geschafft Im März habe ich begonnen, ein Ölbild in Lasurtechnik zu malen. Über die Vorbereitungen habe ich bereits berichtet. Beim Farbauftrag für die endgültige Fassung war Geduld gefragt. Ich musste lernen, dass ein Farbauftrag wirklich erst trocknen musste, bevor ein weiterer hinzu kam. War ich zu vorschnell, wurde es ein Mischmasch von Farbtönen, dem jegliche Leuchtkraft abhanden gekommen war. Das Bild ist kein Meisterwerk, aber für mich ein wichtiger Schritt als Lernende auf diesem Gebiet. Erwähnen möchte ich noch, dass mir ein Bild eines amerikanische Malers als Anregung diente. Es ist aber keinesfalls eine Kopie und ich habe es für mich zur Freude gemalt.
Posts
Es werden Posts vom Mai, 2015 angezeigt.
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Landschaft in Öl vom 07. Mai... die ich für mein Mal- und Zeichenstudium eingesandt habe, Kam letzte Woche mit einem "sehr gut" zurück. Ich habe mich darüber gefreut, weil ich mir nachträglich nicht sicher war, ob mir das Bild gelungen ist. Nun kann ich mich mit noch mehr Elan in die nächsten Aufgaben stürzen und hoffe bald wieder etwas zeigen zu können.
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

Ein neues Kapitel - Die Landschaft In diesem Abschnitt meines Studiums geht es ausschließlich um Landschaftsmalerei. Wichtige Themen sind da u. a. die Motivwahl und der Standpunkt, Beleuchtung,Licht und Schatten. Und immer wieder die Perspektive; ob als Linienperspektive oder Farbperspektive. Nicht zu vergessen, die Beachtung des "Goldenen Schnitts". Bei der ersten Skizze war Gleichgewicht, Mittelpunkt und Geschlossenheit zu beachten. Beim zweiten Bild kommt Farbe ins Spiel. Hier geht es um die Farbperspektive und die Verblauung des Hintergrundes. Das ganze sollte an einem Bild von C. D. Friedrich geübt werden.
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

Zeichnungen Zwischendurch habe ich mich mit zwei Porträtzeichnungen beschäftigt. Ich wollte probieren, ob mir ein halbes Jahr intensives Malen und zeichnen schon etwas gebracht haben. Es ging mir vorallem darum, das Gesehene auch aufs Papier zu bringen. Das Ergebnis; das etwas andere "Selfi" und meine Nachbarin auf Zeichenkarton mit Bleistift.
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

Eine surrealistische Traumszene ... stand als Aufgabe für meine nächste Einsendung für den Mal- und Zeichenkurs. Für die Komposition waren Warm-Kalt-Kontraste zu wählen. Ich habe das mit Acryl auf schwarzem Grund versucht darzustellen. Diese Thematik liegt mir nicht so, deshalb habe ich mir Anregungen bei dem Maler Martin Thomas gesucht. Zwei seiner Acrylbilder aus seinem Buch "Alles Schwarz" halfen mir dabei, diese Aufgabe zu lösen. Mein Bild heißt "Entwurzelt"
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

Stillleben mit mehreren Objekten Für diese Studie sollte besonders auf ein harmonisches Format der Bildfläche geachtet werden, sodass keine Diskrepanz zwischen gemalten Objekten und Bildfläche entsteht. Zur Wahl stand Aquarell oder Acryl. Ob es gelungen ist, die Vorgabe einzuhalten wird die Bewertung durch den Studienleiter ergeben. Bild Nach einer Anregung meiner Leiterin des Aquarellzierkels habe ich noch Ergänzungen an dem Bild vorgenommen. Der Stuhl wurde farblich etwas zurückgenommen und den Hintergrund habe ich durch die Andeutung einer Tapete begrenzt. Und so sieht es nun aus.